Fenster und Tageslicht: Wärme reinlassen, Hitze draußen halten
Moderne Dreifachverglasungen erreichen sehr niedrige U‑Werte und spürbar bessere Behaglichkeit nahe der Glasflächen. Achte auch auf den g‑Wert: Im Winter ist solare Zugewinne willkommen, im Sommer weniger. Welche Glasoptionen prüfst du gerade? Schreib uns, wir geben gern Orientierung.
Fenster und Tageslicht: Wärme reinlassen, Hitze draußen halten
Außenliegende Verschattung wie Raffstores hält Strahlung ab, bevor sie den Raum aufheizt. Innenrollos sehen gut aus, wirken thermisch aber schwächer. Kombiniert mit Sensorsteuerung bleibt es angenehm – selbst an Hitzetagen. Teile deine Tricks gegen Aufheizung in der Kommentarspalte.
Fenster und Tageslicht: Wärme reinlassen, Hitze draußen halten
Helle Oberflächen, tiefere Fensterlaibungen und Reflexionspaneele lenken Licht tiefer in den Raum. So brauchst du künstliches Licht später. Eine Leserin berichtete, wie ein heller Teppich ihr Wohnzimmer messbar ‚lichtreicher‘ machte. Welche kleinen Kniffe funktionieren bei dir?